Museumslandschaft Hessen Kassel

   
Katalog der nachantiken Kameen



  Nachantike Kameen>> Tablar VII >> B XVI. Tab. B-VII-16




1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 B XVI. Tab. B-VII-16 Bild K90041  Bild1


Weibliches Brustbild mit Herz in der Hand

Inv.-Nr. B XVI. Tab. B-VII-16
Künstler
unbekannt
Ort
Italien
Datierung
Ende 16. / Anfang 17. Jh. (?)
Steinschnittart
Kamee
Material
Chalcedonachat
Materialbeschreibung
milchig-weißes Relief auf hellbraunem Grund; von der hellbraunen unteren Schicht zieht sich eine hellbraune Partie in den Brustbereich der Dargestellten

Bildseite hoch, Rückseite matt poliert
Form
unregelmäßiges Hochoval
Maße
2,33 x 1,75 x 0,64 cm
Beschriftung
rückseitig Aufkleber (Typ A): "115-138"
rückseitig Aufkleber (Typ B): "V 16"
Provenienz
1730 Nachlaß Landgraf Karl
Zustand
starke Randunebenheiten, möglicherweise in unvollendetem oder abgearbeitetem Zustand



Beschreibung und Einordnung
Dieser Frauentypus im Profil mit einem Herz oder einer Frucht in der Hand findet sich häufig und in vielen Varianten auf Kameen des 16. und 17. Jahrhunderts. Bei der hier besprochenen Kamee ist eine weibliche Halbfigur mit etwas groben Gesichtszügen ins Profil nach links gewendet. Um den Rücken ist ein fein gefältelter Umhang gelegt, ihre linke Brust und Schulter sind entblößt. Die Frisur ist im Zeitstil der Renaissance mit Bändern und geflochtenen Zöpfen geschmückt, ein Tuch fällt in den Nacken und geht in das Gewandteil über. In ihrer nach oben abgewinkelten linken Hand hält sie wohl ein Herz.
Bereits Pinder bezeichnet den Gegenstand der Dargestellten als "Herz in der Hand". Demnach könnte man an eine Darstellung der Caritas denken. Möglicherweise aber ist das Herz mißverstanden worden und es handelt sich statt dessen um eine Frucht, vielleicht einen Apfel, womit auch Venus in Frage käme. Weber bezeichnet bei einem ähnlichen Stück der Münchner Münzsammlung den Gegenstand dort als Blüte (Weber 1992, Nr. 176). Eine weitere Kamee mit einem weiblichen Brustbild mit einem Herz in der Hand an einem Pokalfuß der Schatzkammer der Münchner Residenz (Weber 1983, S. 171) stammt aus einer Serienproduktion der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Stand: April 2006

Quellen
Designationsliste (1730) 1753, Nr. 115: "Eilf Köpfe und Brustbilder in Orientalischen Steinen, von welchen einer eingefaßt. [Nachlaßinventar] 138."
Inventar Völkel 1791, Tab. XXI. 16: "Eben dieselbe Büste einer Frauensperson mit einem Herz in der Hand, seitwärts gewandt. Achat. [Inventar Pinder 1873] B VII. 16"
Inventar Pinder 1873 (B XVI), Tab. VII. 16: "Weibliche Büste, der vorigen gleich, aber nach links gewendet. Achat. [Vorgängerinventar] XXI 16"
Inventar Pinder 1882-1897 (B V), Tab. V. 16: "Weibliche Büste mit Herz in der Hand, aber nach links gewendet. Achat. [Vorgängerinventar] VII 16"

Literatur
unpubliziert

Vergleich
Dalton 1915, S. 60, Nr. 441, Taf. XIV; Möbius 1929, S. 57, Taf. 18a; Weber 1983, S. 171, Abb. 10a; Weber 1992, Nr. 176


Es wird empfohlen, für den Online-Katalog der nachantiken Kameen folgende Zitierweise zu verwenden:
Heidi Schnackenburg-Praël, [entsprechende Inv.-Nr. bzw. Einleitungstext], in: Bestandskatalog der nachantiken Kameen in der Sammlung Angewandte Kunst der Staatlichen Museen Kassel, hrsg. von Michael Eissenhauer, bearb. von Heidi Schnackenburg-Praël, Online-Kataloge der Staatlichen Museen Kassel, Kassel 2006, <http://www.museum-kassel.de [Datum des Besuchs der Website]>

[ Quellen- und Literaturliste ] [ Zitierweise] [ Datenschutzhinweis] [ Impressum]