Museumslandschaft Hessen Kassel

   
Katalog der nachantiken Kameen



  Nachantike Kameen>> Tablar VII >> B XVI. Tab. B-VII-64




1. Tablar I

2. Tablar II

3. Tablar III

4. Tablar IV

5. Tablar V

6. Tablar VI

7. Tablar VII

 

 

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 B XVI. Tab. B-VII-64 Bild
LupeDetailansicht

<<_zurück     64/64   weiter_>>

[Druckansicht]


Kopf eines Satyrs

Inv.-Nr. B XVI. Tab. B-VII-64
Künstler
unbekannt
Ort
unbestimmt
Datierung
17. Jh.
Steinschnittart
Kamee
Material
Sardonyx
Materialbeschreibung
dreischichtig: in der oberen hellbraunen Schicht der Lorbeerkranz; in der mittleren weißen Schicht das Inkarnat und Gewandansatz; Hintergrund in der unteren dunkelbraunen Schicht

rundum stark poliert
Form
Hochoval, annähernd Kreisform
Maße
1,74 x 1,49 x 0,4 cm
Provenienz
1730 wohl Nachlaß Landgraf Karl
Zustand
ohne Beschädigung
K90063  Bild1
LupeDetailansicht



Beschreibung und Einordnung
Auf dieser Kamee ist ein Satyr ins Profil nach rechts dargestellt, mit Blätterkranz, spitzem Ohr und eigenwillig konkav eingezogenem Gewandansatz mit Fellmaserung.
Dieser Typus des lächelnden Satyrknaben hat seinen Ursprung in der berühmten römischen Satyrkamee (Babelon 1894, Abb. 123; Furtwängler 1896, Nr. 11063; Vollenweider 1966, Taf. 80,1-3), die von Hyllos signiert ist und sich im Antikenmuseum in Berlin (Platz 1985, S. 92, Abb. S. 93) befindet. Hyllos (um 20-10 v. Chr.) ist einer der drei Söhne des berühmten Steinschneiders Dioskurides der augusteischen Zeit.
Die Kasseler Kamee zeigt wie eine Kamee mit einem erweiterten Satyrbrustbild des 16./17. Jahrhunderts in Berlin (Furtwängler 1896, Nr. 11617), abweichend von der Hyllos-Kamee, ebenfalls einen Blätterkranz im Haar.
Erika Zwierlein-Diehl (Archäologisches Institut der Universität Bonn) hält den Kameo für neuzeitlich.

Stand: April 2006

Quellen
Inventar Völkel 1791, Tab. XXI. 64: "Ein Kopf. Achatonyx. [Inventar Pinder 1873] B VII. 64"
Inventar Pinder 1873 (B XVI), Tab. VII. 64: "Ein Kopf. Onyx. [Vorgängerinventar] XXI 64."
Inventar Pinder 1882-1897 (B V), Tab. V. 64: "Ein Kopf. Onyx. [Vorgängerinventar] VII 64."

Literatur
unpubliziert

Vergleich
Babelon 1894, S. 165, Abb. 123; Furtwängler 1896, Nr. 11063, Taf. 65 u. Nr. 11617; Furtwängler 1900, Taf. 52,2; Vollenweider 1966, S. 70f. mit Anm. 38 u. S. 119, Taf. 80, 1-3; Platz 1985, S. 92, Abb. S. 93


Es wird empfohlen, für den Online-Katalog der nachantiken Kameen folgende Zitierweise zu verwenden:
Heidi Schnackenburg-Praël, [entsprechende Inv.-Nr. bzw. Einleitungstext], in: Bestandskatalog der nachantiken Kameen in der Sammlung Angewandte Kunst der Staatlichen Museen Kassel, hrsg. von Michael Eissenhauer, bearb. von Heidi Schnackenburg-Praël, Online-Kataloge der Staatlichen Museen Kassel, Kassel 2006, <http://www.museum-kassel.de [Datum des Besuchs der Website]>

[ Quellen- und Literaturliste ] [ Zitierweise] [ Datenschutzhinweis] [ Impressum]