Museumslandschaft Hessen Kassel

   
Katalog der nachantiken Kameen



  Nachantike Kameen>> Tablar VI >> B XVI. Tab. B-VI-44




1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 B XVI. Tab. B-VI-44 Bild K90129  Bild1


Brustbild eines römischen Kaisers

Inv.-Nr. B XVI. Tab. B-VI-44
Künstler
Kasseler Hofwerkstatt
Ort
Kassel
Datierung
Ende 17. Jh.
Steinschnittart
Kamee
Material
Chalcedonachat
Materialbeschreibung
milchig weißes (mit rötlichem Hauch) Relief auf hellgrauem Grund; Grundplatte mit roten Einschlüssen, vor allem an der Rückseite sichtbar

Bildseite stark, Rückseite mit geradem Rand matt
Form
Hochoval, mit begradigten Längsseiten
Maße
2,84 x 2,17 x 0,84 cm
Beschriftung
rückseitig Aufkleber (Typ A): "111-119"
rückseitig Aufkleber (Typ B): "IV 41"
Provenienz
1730 Nachlaß Landgraf Karl
Zustand
rechts zwei kleine Randausbrüche, am Kinn des Dargestellten große Absplitterung



Beschreibung und Einordnung
Offensichtlich von derselben Hand wie der Kasseler Imperatorenkameo B XVI. Tab. B-VI-42. Die stilistische Verwandtschaft fällt bei der Darstellung der Rüstung mit darüberliegender Toga auf, die Schüsselfalten und die Punktierung auf dem Panzerstück der Achsel sind übereinstimmend behandelt. Auffallend ähnlich sind auch das Ohr und die Darstellung der Augen, bei der die Pupillenbohrung nahezu ins obere Augenlid gesetzt ist.
Der Kopf auf der hier besprochenen Kamee ist ins Profil nach links gerichtet. Die Kamee ist jedoch kein Gegenstück zu der oben erwähnten, da die hier besprochene etwas kleiner ist. Das Kinn des Imperators ist so schwer beschädigt, daß es entstellt und stark fliehend wirkt. Wahrscheinlich ist Trajan gemeint.
Bei diesem Stück kann man gleichfalls an die hessische Werkstatt denken, die für dekorative Zwecke gezielt solche Imperatorenköpfe herstellte. Die beiden Imperatorenkameen wirken relativ einfach gearbeitet, möglicherweise bedingt durch die Verwendung, da sie lediglich für eine Fernsicht geplant waren oder unfertig liegengeblieben sind.

Stand: November 2006

Quellen
Designationsliste (1730) 1753, Nr. 111: "Acht Köpfe, von welchen einer eingefaßet, nebst einem goldenen Ring, ebenfalß mit einem Kopf. [Nachlaßinventar] 119."
Inventar Völkel 1791, Tab. XXIII. 44: "Unbekanter Kaiserkopf." ("Achat" mit Bleistift hinzugefügt)
Inventar Pinder 1873 (B XVI), B. Tab. VI. 44: "Imperatorenkopf. Achat."
Inventar Pinder 1882-1897 (B V), Tab. IV. 41: "Imperatorenkopf. Achat. VI 44."

Literatur
unpubliziert



Es wird empfohlen, für den Online-Katalog der nachantiken Kameen folgende Zitierweise zu verwenden:
Heidi Schnackenburg-Praël, [entsprechende Inv.-Nr. bzw. Einleitungstext], in: Bestandskatalog der nachantiken Kameen in der Sammlung Angewandte Kunst der Staatlichen Museen Kassel, hrsg. von Michael Eissenhauer, bearb. von Heidi Schnackenburg-Praël, Online-Kataloge der Staatlichen Museen Kassel, Kassel 2006, <http://www.museum-kassel.de [Datum des Besuchs der Website]>

[ Quellen- und Literaturliste ] [ Zitierweise] [ Datenschutzhinweis] [ Impressum]