Museumslandschaft Hessen Kassel

   
Katalog der nachantiken Kameen



  Nachantike Kameen>> Tablar IV >> B XVI. Tab. B-IV-61




1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 B XVI. Tab. B-IV-61 Bild K90306  Bild1


Kentaur trägt Nereide oder Chiron mit Achill (?)

Inv.-Nr. B XVI. Tab. B-IV-61
Künstler
unbekannt
Ort
unbestimmt
Datierung
2./3. Jh. n. Chr. (römisch)
Steinschnittart
Kamee
Material
Chalcedonachat
Materialbeschreibung
weiße Reliefschicht auf hellgrauem Grund; auf einer separaten Platte aus hellgrauem Chalcedon mit zahlreichen winzigen roten Einsprengselpunkten befestigt

rundum poliert
Form
Breitoval auf Breitovalplatte
Maße
2,08 x 2,1 x 0,61 cm
Grundplatte 2,08 x 2,47 x 0,22 cm
Provenienz
1753 Kunsthaus
Zustand
ein großer Teil der rechten Kameenseite abgebrochen und verloren; Klebung zwischen der separaten Grundplatte und der Kamee mußte erneuert werden



Beschreibung und Einordnung
Eine jugendliche männliche (oder weibliche) nackte Gestalt sitzt seitlich auf einem sich nach links bewegenden Kentauren (Triton?), der vor sich einen runden Schild hält und sich zu dem auf seinem Rücken Sitzenden umwendet. Die Darstellung ist unvollständig, da rechts ein großer Teil vertikal abgebrochen ist. Möglicherweise ist ein Tuch zu ergänzen, das die Nereide (oder Achill) halten würde.
Völkel bezeichnet die Darstellung im Inventar als "Centaurus Chiron mit Achill", Pinder hingegen als "Nessus und Deianira". Am einleuchtendsten erscheint die Interpretation von Völkel. Chiron war im Unterschied zu den anderen ungebärdigen Kentauren gelehrt, der jugendliche Achilleus wurde ihm zur Erziehung anvertraut. Dieses Motiv war auch in der Renaissance ein beliebtes Thema. Im Achilleus-Zyklus von Rubens (um 1630-35, Ölskizze in Rotterdam, Modello im Prado) reitet der junge Achilleus auf dem Kentauren.
Erika Zwierlein-Diehl (Archäologisches Institut der Universität Bonn) hält die Kamee für antik und datiert sie nach dem Stil der Frisur ins 2./3. Jahrhundert n. Chr.

Stand: November 2006

Quellen
Inventar Völkel 1791, Tab. VII. 61: "Centaurus. Chiron mit Achill. beschädigt."
Inventar Pinder 1873 (B XVI), B. Tab. IV. 61: "Nessus mit Deianira. Achat. beschädigt."
Inventar Pinder 1882-1897 (B V), Tab. II. 56: "Nessus und Deianira, besch. Achat."

Literatur
unpubliziert



Es wird empfohlen, für den Online-Katalog der nachantiken Kameen folgende Zitierweise zu verwenden:
Heidi Schnackenburg-Praël, [entsprechende Inv.-Nr. bzw. Einleitungstext], in: Bestandskatalog der nachantiken Kameen in der Sammlung Angewandte Kunst der Staatlichen Museen Kassel, hrsg. von Michael Eissenhauer, bearb. von Heidi Schnackenburg-Praël, Online-Kataloge der Staatlichen Museen Kassel, Kassel 2006, <http://www.museum-kassel.de [Datum des Besuchs der Website]>

[ Quellen- und Literaturliste ] [ Zitierweise] [ Datenschutzhinweis] [ Impressum]