Museumslandschaft Hessen Kassel

   
Katalog der nachantiken Kameen



  Nachantike Kameen>> Tablar VII >> B XVI. Tab. B-VII-57




1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 B XVI. Tab. B-VII-57 Bild K90069  Bild1


Weiblicher Kopf

Inv.-Nr. B XVI. Tab. B-VII-57
Künstler
unbekannt
Ort
Italien
Datierung
Anfang 17. Jh.
Steinschnittart
Kamee
Material
Chalcedon
Materialbeschreibung
elfenbeinfarbenes silhouettiertes Relief; befestigt auf Bandachatplatte (schwarz mit hellgrauen Fadeneinschlüssen): die Vorderseite unbearbeitet und rauh mit zahlreichen Ausbrüchen, Rückseite mit Steinmaserung

Relief matt, konvexe Rückseite der Achatplatte stark poliert
Form
Hochoval, annähernd Kreisform
Maße
1,49 x 1,3 x 0,53 cm
Provenienz
1730 wohl Nachlaß Landgraf Karl
Zustand
Relief unbeschädigt; auf der Vorderseite des Achatgrunds sind Partien aufgerauht; zahlreiche größere Randteile sind abgesplittert



Beschreibung und Einordnung
In ausdrucksvollem Relief ist ein weiblicher Kopf nach rechts dargestellt. Das Haar ist mit Diadem und mehrfach geflochtenen Zöpfen kunstvoll drapiert, in den Nacken fällt ein Schleifenende. Um den Hals ist ein schmaler Gewandansatz angedeutet. Der Ursprung dieses Kopftypus geht möglicherweise auf das antike Münzbild der Nymphe Arethusa zurück.
Sicherlich ist der schwarze Stein, der die Grundfläche für das flach gearbeitete und sehr kleine Relief bietet, nicht original. Auffällig ist der unterschiedliche Erhaltungszustand. Die Reliefdarstellung ist in bestem Zustand, die schwarze Grundplatte ist dagegen am Rand ringsum aufgerauht und wirkt wie unbearbeitet oder ausgebrochen. Die dunkle Steinfarbe ergibt in dem heutigen Zustand einen guten Kontrast zu dem hellen Relief. Da der Minervakopf im Profil nach rechts aus dem ursprünglichen Zusammenhang gerissen scheint, ist die Datierung und Bestimmung nicht eindeutig.
Ein ähnlicher Kameentypus befindet sich in der Münchner Münzsammlung (Weber 1992, Nr. 138), die etwas "flache Wiedergabe" macht gleichfalls eine Entstehung bis ins frühe 17. Jahrhundert möglich.

Stand: April 2006

Quellen
pf der Pallas, aufgesetzt. Achat. [Vorgängerinventar] VII 57""

Literatur
unpubliziert

Vergleich
Furtwängler 1896, Nr. 11207, Taf. 67; Weber 1992, Nr. 138


Es wird empfohlen, für den Online-Katalog der nachantiken Kameen folgende Zitierweise zu verwenden:
Heidi Schnackenburg-Praël, [entsprechende Inv.-Nr. bzw. Einleitungstext], in: Bestandskatalog der nachantiken Kameen in der Sammlung Angewandte Kunst der Staatlichen Museen Kassel, hrsg. von Michael Eissenhauer, bearb. von Heidi Schnackenburg-Praël, Online-Kataloge der Staatlichen Museen Kassel, Kassel 2006, <http://www.museum-kassel.de [Datum des Besuchs der Website]>

[ Quellen- und Literaturliste ] [ Zitierweise] [ Datenschutzhinweis] [ Impressum]