Museumslandschaft Hessen Kassel

   
Katalog der nachantiken Kameen



  Nachantike Kameen>> Tablar V >> B XVI. Tab. B-V-8




1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 B XVI. Tab. B-V-8 Bild K90234  Bild1


Weibliches Brustbild

Inv.-Nr. B XVI. Tab. B-V-8
Künstler
Johann Albrecht Lavilette (1667-1743)
Ort
Kassel
Datierung
um 1700
Steinschnittart
Kamee
Material
Achat
Materialbeschreibung
in vertikal stehenden Schichten verarbeitet; Inkarnat hellbraun-rosé, Kopfbedeckung violett-weiß gestreift, mit roten Einschlüssen

die insgesamt polierte Reliefdarstellung (Inkarnat etwas weniger poliert) auf polierter schwarzer Onyxplatte befestigt, deren Rückseite mit der leichten Wölbung matt belassen wurde; auf der Rückseite senkrecht verlaufender Fadeneinschluß; die Reliefdarstellung ragt unten über die Onyxplatte hinaus, was auf eine spätere Zusammenstellung weisen könnte
Form
Hochoval
Maße
Reliefdarstellung 3,98 x 3,23 x 1,01 cm
Höhe Onyxplatte 3,76 cm
Beschriftung
rückseitig Aufkleber (Typ A): "92-96"
Provenienz
1730 Nachlaß Landgraf Karl
Zustand
auf der Wange längliche Schliere, möglicherweise durch Bestoßung



Beschreibung und Einordnung
Der leicht nach oben blickende Frauenkopf im Linksprofil trägt ein breites Diadem, darüber ein senkrecht gestreiftes breites Tuch, das straff zum Rücken herabfällt. Über dem Schulterstück eine minimale Gewandandeutung.
Dieser Steinschnitt gehört zu einer Gruppe von Porträtkameen aus Achat mit aufrecht geschnittenen Schichten (B XVI. Tab. B-V-8, B XVI. Tab. B-V-9, B XVI. Tab. B-V-12 und B XVI. Tab.B-V-14), eine Rarität, die sicherlich aus der Hofwerkstatt Landgraf Karls stammt. Meyer schreibt diese Gruppe Johann Albrecht Lavilette zu, einem Niederländer, der Schüler von Labhart war und sich wohl auf diese technische Besonderheit spezialisierte (Meyer 1973, Nr. F-4). Es handelt sich hier um eine innovative Commesso-Technik (H. Schnackenburg-Praël, in: Kat. Kassel 2001, Nr. 130), die offensichtlich eine Spezialität der Kasseler Hofwerkstatt war.
Charakteristisch ist der verwendete hessische Achat aus Frankenberg in einem Violett-Rosé-Braun-Ton mit weißer Streifung. Die Reliefdarstellungen setzte der Steinschneider kontrastreich auf eine schwarze Onyxplatte und erreicht dadurch einen beinahe klassizistischen Gesamteindruck.
Als Gegenstück zu dem hier besprochenen Kameo könnte man das weibliche Brustbild mit dem Turban (B XVI. Tab. B-V-14) sehen. Insgesamt vermittelt diese Gruppe den Anschein, daß die einzelnen Stücke für einen bestimmten gemeinsamen Zweck angefertigt wurden. Ihre reduzierte Detailbearbeitung zielte auf Fernwirkung. Möglicherweise sollten die Steinschnitte für das Gesamtprogramm an einer geplanten Miniaturfassade verwendet werden.
Als Lavilettes Stilmerkmale bezeichnet Meyer "die Typisierung der Köpfe mit den relativ spitzen Nasen, einem kleinen Mund und einer Kinn-Wangen-Partie, die wie geschwollen oder aufgeblasen wirkt und ein fliehendes Stirn-Nasen-Profil" (Meyer 1973, S. 119).
Die Bezeichnung der Dargestellten als Faustina minor in den Inventaren von Völkel und Pinder ist keinesfalls nachvollziehbar, da die Gesichtszüge von der typischen Faustinaphysiognomie völlig abweichen.

Stand: April 2006

Quellen
Designationsliste (1730) 1753, Nr. 92: "Ein Weibs-Kopf auf einem orientalischen Stein. [Nachlaßinventar] 96."
Inventar Völkel 1791, Tab. XXII. 8: "Ein Brustbild von Achat auf schwarzem Fluß aufgesetzt, welches die Kaiserin Faustina die jüngere, vorstellen sol."
Inventar Pinder 1873 (B XVI), B. Tab. V. 8: "Angeblich Faustina junior. Achat auf Fluß. [Vorgängerinventar] XXII 8."
Inventar Pinder 1882-1897 (B V), Tab. III. 8: "Faustina junior? Achat auf Fluss. [Vorgängerinventar] V 8."

Literatur
Meyer 1973, Nr. F-4, Taf 15,4 u. S. 119

Vergleich
Schnackenburg-Praël, in: Kat. Kassel 2001, Nr. 130


Es wird empfohlen, für den Online-Katalog der nachantiken Kameen folgende Zitierweise zu verwenden:
Heidi Schnackenburg-Praël, [entsprechende Inv.-Nr. bzw. Einleitungstext], in: Bestandskatalog der nachantiken Kameen in der Sammlung Angewandte Kunst der Staatlichen Museen Kassel, hrsg. von Michael Eissenhauer, bearb. von Heidi Schnackenburg-Praël, Online-Kataloge der Staatlichen Museen Kassel, Kassel 2006, <http://www.museum-kassel.de [Datum des Besuchs der Website]>

[ Quellen- und Literaturliste ] [ Zitierweise] [ Datenschutzhinweis] [ Impressum]