Museumslandschaft Hessen Kassel

   
Katalog der nachantiken Kameen



  Nachantike Kameen>> Tablar II >> B XVI. Tab. B-II-9




1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 B XVI. Tab. B-II-9 Bild K90274  Bild1


Geißelung Christi

Inv.-Nr. B XVI. Tab. B-II-9
Künstler
Miseroni-Werkstatt
Ort
Mailand oder Prag
Datierung
2. Hälfte 16. Jh.; Fassung:zeitgleich
Steinschnittart
Kamee
Material
Heliotrop
Materialbeschreibung
dunkelgrün mit roten Einschlüssen

alle Teile poliert, das Inkarnat der Körper etwas weniger poliert
Form
Hochoval
Fassung
Gold, Email; schmaler Goldreif, in den Vertiefungen des gekörnten Randes abwechselnd schwarzes und weißes Email; zur Rückseite hin zur Befestigung kleine Zacken ringsum; Öse mit beweglichem Ring
Maße
ohne Fassung 3,39 x 2,66 x 0,69 cm
mit Fassung 3,75 x 3 cm
Beschriftung
rückseitig Aufkleber (Typ C): "628"
Provenienz
1753 Kunsthaus
Zustand
das Email der Fassung beinahe vollständig verloren, die Fassung oben links etwas verbogen.



Beschreibung und Einordnung
Der gefesselte bärtige Christus steht in der Mitte, zwischen zwei ihn geißelnden, Ruten schwingenden Schergen. Alle drei Figuren sind nur mit einem Lendentuch bekleidet. Die Arme Christi sind an die nur durch eine Basis angedeutete Geißelsäule gebunden. Sein Oberkörper ist im Schmerz nach vorne gebeugt. Die Szene wird durch einen sichelförmig gebogenen Bodenstreifen zusammengefaßt. Die Beschränkung auf drei Figuren ist die knappste Form der Darstellung des Themas (LCI 1968-1976, Bd. 2, S. 127).
Ein verwandter Kameo in derberer Form befindet sich in St. Petersburg (Kagan 1973, Nr. 56) und wird dort als "16. Jahrhundert und deutsch" eingeordnet. Weniger ähnlich die beiden Darstellungen der Geißelung Christi aus Chalcedonachat bei Eichler/Kris und bei Dalton (Eichler/Kris 1927, Nr. 163; Dalton 1915, Nr. 21).
Das Kasseler Stück ist sicherlich im Prager Umkreis entstanden. Es handelt sich um einen eindrucksvollen Steinschnitt, der durch eine besondere Goldfassung herausgehoben wurde, deren Wirkung durch das verlorene Email gelitten hat.

Stand: April 2006

Quellen
Inventar Völkel 1791, Tab. VI. 9: "Die Geißelung des Hn. Christi. Jasp. Heliotrop."
Pretiosen-Inventar Völkel 1827 (B II), Inv.No. B II. 628
Inventar Pinder 1873 (B XVI), B. Tab. II. 9: "Die Geißelung Christi. Grüner Jaspis. / Pretiosen / Jetzt Pret. Inv. V. no 628."
Preziosenliste Lenz 1881, Inv.No. V. 628

Literatur
unpubliziert

Vergleich
Dalton 1915, Nr. 21, Taf. I; Eichler/Kris 1927, Nr. 163, Taf. 24; LCI 1968-1976, Bd. 2, S. 127; Kagan 1973, Nr. 56


Es wird empfohlen, für den Online-Katalog der nachantiken Kameen folgende Zitierweise zu verwenden:
Heidi Schnackenburg-Praël, [entsprechende Inv.-Nr. bzw. Einleitungstext], in: Bestandskatalog der nachantiken Kameen in der Sammlung Angewandte Kunst der Staatlichen Museen Kassel, hrsg. von Michael Eissenhauer, bearb. von Heidi Schnackenburg-Praël, Online-Kataloge der Staatlichen Museen Kassel, Kassel 2006, <http://www.museum-kassel.de [Datum des Besuchs der Website]>

[ Quellen- und Literaturliste ] [ Zitierweise] [ Datenschutzhinweis] [ Impressum]