1. Tablar I
2. Tablar II 3. Tablar III
4. Tablar IV
5. Tablar V
6. Tablar VI
7. Tablar VII
|
Detailansicht
[Druckansicht]
Weibliches Brustbild
Inv.-Nr. B XVI. Tab. B-III-16
Künstler unbekannt
Ort Italien
Datierung Ende 16. / Anfang 17. Jh.
Steinschnittart Kamee
Material Achat
Materialbeschreibung zweischichtiger bzw. mehrschichtiger Bandachat mit Goethit-Einschlüssen. Weißes Relief, im unteren Bereich mehrfach alternierende Streifen in Rosa und Weiß. Grundfläche in transluzidem Hellgrau mit leichter Rosé-Streifung
rundum hoch poliert
Form Birnenform
Maße 2,83 x 2,19 x 1,01 cm
Provenienz 1753 Kunsthaus
Zustand vertikaler Riß im linken Teil der Grundfläche
|
Detailansicht |
|
Beschreibung und Einordnung Weibliches Brustbild in Vorderansicht mit gefälteltem Gewand und sie einhüllendem Schleier, der vom Hinterkopf herabfällt. Ein Gewandteil verläuft auf ihrer linken Seite zu ihrem Unterarm, umgibt diesen und gibt ihre linke Hand mit gestrecktem Zeigefinger frei, als ob die Dargestellte auf sich selbst hinweisen würde. Die Ohren liegen frei, nach oben um die Stirn sind die Haare lockig aufgebauscht und fallen in gekräuselten Strähnen vor allem auf der Seite bis zum Rücken herab. Über der Stirn ist eine Blüte im Haar angedeutet.
Völkel bezeichnet die Dargestellte als Domitia, Pinder spricht einschränkend von "vielleicht Domitia". Lediglich die Frisur mit der aufgebauschten Lockenpartie über der Stirn könnte für Domitia (ca. 54 - ca. 135 n. Chr., Gattin des Domitian) sprechen. Die Blüte könnte auf Flora hindeuten. Der Gesichtsausdruck ist eher typisiert.
Die Reliefarbeit zeigt eine ausgesprochen skulpturale Auffassung. Stilverwandt wirkt eine Kamee "Mutter mit Kind" in der Münzsammlung in München (Weber 1992, Nr. 74), sowohl im Gesichtsausdruck als auch in der Gestaltung des Gewands und in der Darstellung der Finger. Die hier besprochene Kamee ist jedoch insgesamt in der Qualität etwas hochwertiger und einheitlicher gestaltet. Zum verwandten Frauentypus muß auf die qualitätvolle Judith-Kamee in München (Weber 1992, Nr. 170) hingewiesen werden. Man könnte an eine gemeinsame Werkstatt oder an denselben Umkreis denken.
Stand: April 2006
Quellen Inventar Völkel 1791, Tab. I. 16: "Domitia. Brustbild."
Inventar Pinder 1873 (B XVI), B. Tab. III. 16: "Vielleicht Domitia. Bandachat."
Inventar Pinder 1882-1897 (B V), Tab. I. 16: "Domitia? Band-Achat."
Literatur unpubliziert
Vergleich Weber 1992, Nr. 74, 170
|
|