Museumslandschaft Hessen Kassel

   
Katalog der nachantiken Kameen



  Nachantike Kameen >> Einleitung




1. Tablar I

2. Tablar II

3. Tablar III

4. Tablar IV

5. Tablar V

6. Tablar VI

7. Tablar VII

 

 

Vorwort

Einführung in das Projekt

Die reiche und vielfältige Kasseler Gemmensammlung ist als europäisches Phänomen mit Sammlungskomplexen in Wien (Kunsthistorisches Museum), Florenz (Museo degli Argenti) und Kopenhagen (Schloß Rosenborg) zu vergleichen. Neben der Münchner Sammlung des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz gehört sie zu den bedeutendsten in Deutschland. Als fürstliche Barocksammlung legt sie Zeugnis ab von der Sammelleidenschaft des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel und ist in ihrem Umfang, ihrer Geschlossenheit sowie in ihrer authentischen Präsentation auf den historischen Holztablaren des 18. Jahrhunderts einzigartig. Neben den antiken Stücken, die als Teil der Antikensammlung der Staatlichen Museen Kassel getrennt aufbewahrt werden, reicht der Bestand von byzantinischen und mittelalterlichen Steinen über Renaissance-Stücke mit einem Schwerpunkt in Oberitalien bis hin zu Arbeiten der barocken Kasseler Hofwerkstatt.

Ziel eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts war es, die historische Sammlung zu ordnen, die Steine zu bestimmen, zu datieren und zu lokalisieren. Über die Behandlung des Einzelobjekts hinaus war die Erwerbungs- und Sammlungsgeschichte zu erforschen. Ein zentraler Bestand von 310 Objekten der Kasseler Gemmensammlung liegt nun anhand wissenschaftlicher Katalogtexte vor und wird im Rahmen dieses Online-Katalogs erstmals einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Wie bei den Online-Katalogen zu den Architekturzeichnungen in der Graphischen Sammlung und zu den römischen Skulpturen in der Antikensammlung bietet die Publikation nicht nur eine komfortable Suchdatenbank, sondern auch eine inhaltliche Gliederung der Objekte. Dabei gibt die historische Ordnung innerhalb der Tablare, die als kostbares Zeugnis barocken Sammelns anzusehen ist und sich zudem auf eine bewußte Auswahl gründet, auch im Online-Katalog die Reihenfolge der Steine vor. So kann durch die einzelnen Katalogtexte in der Reihenfolge ihrer Position auf dem Tablar 'geblättert' werden. Das Medium Online-Katalog ermöglicht jedoch auch eine Direktauswahl durch das Anklicken eines Objekts innerhalb eines Tablars. Die jeweilige Position wird durch eine Rahmung des Feldes angezeigt. Der Bestand wird zudem durch konkrete Suchabfragen erschlossen, die neben einer Stichwortsuche auch eine erweitere Suche nach Künstler/Werkstatt, Motiv, Motivgruppe, Werkgruppe sowie Material umfaßt.

Technischer Hintergrund

Die Informationen zu den einzelnen Objekten sind in der Datenbank MuseumPlus hinterlegt, dem elektronischen Programm zur Organisation und Bearbeitung des Bestands der Staatlichen Museen Kassel. Die Daten für den Online-Katalog wurden aus dem Gesamtdatenbestand des zentralen MS-SQL-Servers herausgefiltert und als Textdateien in eine MySQL-Datenbank exportiert.

Dank

Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die mehrjährige Förderung, die es ermöglichte, daß ein ausgewählter Bestand der nachantiken Kameen innerhalb der Gemmensammlung in den Jahren zwischen 2001 und 2004 durch Heidi Schnackenburg-Praël bearbeitet wurde. Für die Projektleitung und wissenschaftliche Beratung sind wir dem ehemaligen Leiter der Abteilung Kunsthandwerk und Plastik, Ekkehard Schmidberger, zu Dank verpflichtet. Das Projektmanagement bei der Erstellung des Online-Katalogs lag in den Händen von Christina Haak. Die Erstellung eines Konzepts sowie die redaktionellen Arbeiten hat Maren Christine Härtel übernommen. Wanda Löwe war für das Lektorat verantwortlich. Für die Unterstützung bei der wissenschaftlichen Bearbeitung und der technischen Umsetzung danken wir allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen der Staatlichen Museen Kassel, insbesondere Micha Röhring und Ute Brunzel.

Michael Eissenhauer
Sabine Thümmler

Kassel, Februar 2006


Es wird empfohlen, für den Online-Katalog der nachantiken Kameen folgende Zitierweise zu verwenden:
Heidi Schnackenburg-Praël, [entsprechende Inv.-Nr. bzw. Einleitungstext], in: Bestandskatalog der nachantiken Kameen in der Sammlung Angewandte Kunst der Staatlichen Museen Kassel, hrsg. von Michael Eissenhauer, bearb. von Heidi Schnackenburg-Praël, Online-Kataloge der Staatlichen Museen Kassel, Kassel 2006, <http://www.museum-kassel.de [Datum des Besuchs der Website]>

[ Quellen- und Literaturliste ] [ Zitierweise] [ Datenschutzhinweis] [ Impressum]