1. Tablar I
2. Tablar II 3. Tablar III
4. Tablar IV
5. Tablar V
6. Tablar VI
7. Tablar VII
|
Detailansicht
[Druckansicht]
Brustbild (Omphale oder Herkules)
Inv.-Nr. B XVI. Tab. B-VII-36
Künstler unbekannt
Ort Frankreich
Datierung Anfang 17. Jh.
Steinschnittart Kamee
Material Achatonyx
Materialbeschreibung vierschichtig in Weiß, Braun, Grau und Dunkelbraun: Profilleiste des abgeschrägten Umrahmungsstreifens in der unteren Hälfte aus der obersten braunen Schicht geschnitten, der mittlere Teil des Löwenhaupts bildet durch die obere weiße Partie einen Kontrast dazu; Inkarnat, Gewand und Hintergrund aus der grauen Schicht
rundum poliert, lediglich das Inkarnat matt behandelt; Rückseite aus der unteren dunkelbraunen Schicht konkav eingezogen
Form Hochoval
Maße 2,34 x 1,82 x 0,56 cm
Beschriftung Aufkleber, lose (Typ A): "48-48"
Provenienz 1730 Nachlaß Landgraf Karl
Zustand links am Rand feiner Riß
|
Detailansicht |
|
Beschreibung und Einordnung Am Anfang des 17. Jahrhunderts findet sich eine Gruppe von Kameen mit einem erhöhten Randstreifen in Clipeusform. Bei dem hier zu besprechenden Kasseler Exemplar ist die erhabene schmale Profilleiste teilweise aus der obersten braunen Schicht geschnitten, das übrige bleibt in der vorherrschenden grauen Schicht.
Dargestellt ist Omphale (oder Herkules?) im Profil nach rechts mit dem über den Kopf gezogenen Löwenhaupt, die Mittelpartie ist akzentuiert durch die braune Steinschicht mit einem weißgefleckten Einschluß. Um den Hals ist das Löwenfell geknotet. Durch den vorwiegenden Grauton ist die Darstellung im Detail schwer lesbar und wirkt undifferenziert, obwohl der Schnitt unter der Lupe als gute Qualität erkannt werden kann. Die vorliegende Arbeit tendiert durch die Profilleiste des mehrfarbigen Materials und durch den charakteristischen Gesichtstyp zum französischen Manierismus.
Offenbleiben muß, ob Omphale oder Herkules gemeint ist. Der Typus des jugendlichen bartlosen Herakles ist in der Gemmoglyptik in vielerlei Varianten verbreitet (Weber 1995, Nr. 86: dort weiterführende Besprechung mit Literatur). Die hier besprochene Kamee entspricht dem Typus im praxitelischen Stil (Furtwängler 1900, Taf. XXXVIII, Nr. 4; Lippold 1922, Taf. 35, Nr. 1).
Stand: April 2006
Quellen Designationsliste (1730) 1753, Nr. 48: "Ein klein ovaler Onyx mit einem Kopf. [Nachlaßinventar] 48."
Inventar Völkel 1791, Tab. XXI. 36: "Kopf der Omphale. Achat (mit Bleistift: Achatonyx). [Inventar Pinder 1873] B VII. 36"
Inventar Pinder 1873 (B XVI), Tab. VII. 36: "Kopf der Omphale mit Löwenhaut. Achatonyx. [Vorgängerinventar] XXI 36."
Inventar Pinder 1882-1897 (B V), Tab. V. 35: "Kopf der Omphale mit Löwenhaut. Achat-onyx. [Vorgängerinventar] VII 36."
Literatur unpubliziert
Vergleich Furtwängler 1900, Taf. XXXVIII, Nr. 4; Lippold 1922, Taf. 35, Nr. 1; Weber 1995, Nr. 86, Taf. VII
|
|